PVS Südwest: Ihr Partner für die Honorarabrechnung
Die PVS Südwest ist Marktführer in ihrer Region. Fast jeder zweite Arzt nutzt seinen persönlichen PVS Ansprechpartner in der Nähe, der für die kompetente, korrekte und zuverlässige Realisierung und Sicherung seiner privatärztlichen Honorarforderungen sorgt.
Das Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der PVS Südwest umfasst das Clearing aller Daten- und Zahlungsströme, an deren Anfang die medizinische Leistungserbringung steht.
Privatabrechnung
Traditionell bildet die Abrechnung privatärztlicher Leistungen den wesentlichen Schwerpunkt der Tätigkeiten der PVS Südwest.
GKV und Heil-/Hilfsmittel
Die PVS Südwest gewährleistet ihren Mitgliedern die volle Honorar-Transparenz und -Rechtssicherheit für alle Leistungsarten. Die Einbeziehung von gesetzlichen Leistungen und Leistungen aus dem Heil- und Hilfsmittelbereich ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick über die wirtschaftliche Gesamtsituation.
Kooperative Strukturen
Durch das Vertragsarztänderungsgesetz sind eine Vielzahl neuer Kooperationsmöglichkeiten geschaffen worden. Die PVS Südwest ist Spezialist darin, diese komplexen Strukturen und Vertragsbeziehungen abzubilden und die damit einhergehenden Daten- und Zahlungsströme umfassend zu steuern.
Neue Versorgungsformen
Das Versorgungsstrukturgesetz (VStG) stellt sowohl an niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser als auch an Kommunen neue Anforderungen. Als ganzheitlicher Lösungsanbieter entwickelt die PVS Südwest auch hier für alle beteiligten Leistungserbringer im Gesundheitswesen passgenaue, innovative Serviceprozesse.
Kennzahlen zum Unternehmen
Die PVS Südwest arbeitet heute für mehr als 3.300 Heilberufler bzw. Einrichtungen der Heilberufler und realisiert für sie ein Honorarvolumen von knapp 450 Mio. EUR.
Weitere Daten zu unseren Services
In 2019 hat die PVS Südwest mehr als 2,2 Mio. Rechnungen bearbeitet und versendet. Die Realisierungsquote lag weiterhin bei 99,8 %, d. h. nur bei jeder 500. Rechnung konnte die Forderung nicht mehr eingetrieben werden.
Kundenstruktur der PVS
Die Kundenstruktur der PVS Südwest ist geprägt von einer weit überdurchschnittlichen Bindung an das Unternehmen. Hierdurch ist auch in der Verteilung der Kundensegmente über die Jahre bei der PVS Südwest eine sehr hohe Stabilität zu verzeichnen.
Verteilung des Honorarvolumens auf Kundensegmente
- Einzelpraxen = 31 %
- Örtliche und überörtliche BAGs = 35 %
- Chefärzte und Krankenhäuser = 23 %
- Reine Privatpraxen = 5 %
- Andere Leistungserbringer = 6 %
Geschäftsführung und Abteilungen
Für die Mitglieder der PVS Südwest und ihre Patienten waren zuletzt insgesamt über 190 MitarbeiterInnen tätig. Davon kümmern sich mehr als 90 Prozent direkt um die laufende Honorarabrechnung.
Geschäftsführer Peter Gabriel

Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Berufliche Stationen:
1958 geboren in Siegen/Westfalen
1977 - 1983 Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz
1984 - 1986 Referendariat beim Land Baden-Württemberg, Abschluss Assessor des Verwaltungsdienstes
1986 - 1988 Kassenärztliche Vereinigung Südwürttemberg, Zulassungsabteilung in Tübingen
1988 - 1990 Assistent des Geschäftsführers bei der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg in Stuttgart
seit 1991 Geschäftsführer der Privatärzlichen VerrechnungsStelle Südwest GmbH
Gebührenreferat

Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Die Abteilung "Gebührenreferat" sichert die GOÄ-Konformität der Privatabrechnung der PVS Mitglieder.
Zentrale Aufgabe des Gebührenreferats ist die interne und externe Qualitätssicherung der Abrechnungsprozesse durch eine systematische Vermittlung und Optimierung des gesamten GOÄ-Know-hows.
Im Sinne der externen Qualitätssicherung betreut das Team um Gabriele Fischer, Jana Polatschek und Iris Schloßhauer direkt die Mitglieder der PVS und deren Mitarbeiter. Mittel der Wahl sind vor allem bedarfsgerechte, individuelle Coachings, persönlich oder telefonisch. Dazu kommt ein umfangreiches, zertifiziertes GOÄ-Seminarprogramm.
In der internen Qualitätssicherung vermittelt das Gebührenreferat die neusten Abrechnungsempfehlungen in kontinuierlichen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an die Mitarbeiterinnen der PVS.
Honorarmanagement

Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten


Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Die Abteilung „Honorarmanagement“ stellt die korrekte Rechnungsstellung für die Mitglieder der PVS sicher.
Das Honorarmanagement bildet den eigentlichen Leistungskern der PVS. Hier laufen die Abrechnungsinformationen der Mitglieder ein und werden nach GOÄ geprüft. Die jeweiligen persönlichen Ansprechpartner stimmen die sich daraus ergebenden Hinweise, Ergänzungen bzw. Korrekturen mit den Mitgliedern direkt ab und nehmen umgekehrt entsprechende Abrechnungsanweisungen entgegen. Kritische Abrechnungsfragen werden mit dem Gebührenreferat und der Rechtsabteilung abgeklärt.
Als größte Abteilung der PVS ist das Honorarmanagement unter der Leitung von Cathleen Gaebel in mehrere standortbezogene Teams unterteilt. Zwei Teams um Martina Wetterauer und Michaela Schick sind auf die Betreuung von Chefarzt- und Krankenhausabrechnungen spezialisiert. Die übrigen Teams stellen die persönliche Betreuung der niedergelassenen Ärzte in Mannheim, Karlsruhe und Freiburg sicher.
Recht & Forderungsmanagement

Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Die Abteilung „Recht & Forderungsmanagement“ kümmert sich um alle rechtlichen Sachverhalte und betreut das gesamte Mahnwesen.
Die Abteilung arbeitet unter der Leitung von Daniela Kessler in zwei Teams:
Das Team "Recht" führt insbesondere die Korrespondenz bei Rechnungsmonierungen von Krankenversicherungen, Beihilfestellen, BGs und anderen Kostenträgern. Es berät die Mitglieder in allen medizin-, arzt- bzw. krankenhausrechtlichen Fragen und hält die Vertragsunterlagen für eine rechtssichere privatärztliche Tätigkeit bereit.
Das Team "Forderungsmanagement" wird nach Überschreiten der ersten Zahlungsfrist automatisch tätig und übernimmt ab dann alle notwendigen Schritte bis zur endgültigen Forderungsrealisierung. Falls hierzu auch externe anwaltliche oder gerichtliche Schritte erforderlich sind, steuert das Team die entsprechenden Vorgänge im Auftrag des betroffenen PVS Mitglieds.
Marketing & Vertrieb

Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Die Abteilung „Marketing & Vertrieb“ wirbt neue Mitglieder und eruiert Optimierungspotentiale zur Verbesserung der Servicequalität bei bestehenden Mitgliedern.
Das Team um Gertrud Deitz überzeugt Interessenten von den betriebswirtschaftlichen Vorteilen, die sich durch die Nutzung des PVS Leistungsangebotes erreichen lassen.
Die Abteilung nimmt kontinuierlich Bedürfnisse und Erwartungen der Mitglieder auch außerhalb konkreter Abrechnungsfragen auf. Somit sind die Anforderungen der Mitglieder der Motor für die ständige Weiterentwicklung des PVS Leistungsspektrums.
EDV-Support

Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Die Abteilung „EDV-Support“ ist Ansprechpartner für alle technischen Fragen in der Zusammenarbeit mit der PVS.
Im Zentrum der Aufgabenstellung dieser Abteilung steht der Datenaustausch zwischen den Mitgliedern und der PVS. Das Team um Andreas Schucker gewährleistet dabei in allen Verarbeitungsschritten eine umfassende technische Hilfestellung: Von der korrekten Zusammenstellung der Abrechnungsdaten und Erstellung lesbarer Datenträger über den Zugang zum Online-Portal PAD dialog bis zur Installation der Sicherheitskomponenten.
Aktuelles für Ihre Privatabrechnung
Änderungen UV-GOÄ ab dem 1.1.2019
Die Ständige Gebührenkommission hat verschiedene Änderungen des Leistungs- und Gebührenverzeichnis (UV-GOÄ – Anlage 1 zu § 51 Abs. 1 des Vertrages Ärzte / Unfallversicherungsträger vom 1. Januar 2018) beschlossen und mit Wirkung vom 01. Januar 2019 in Kraft gesetzt.